Arbeitszeugnisse sind aus dem Arbeitsleben – gleich welcher Berufe und Branchen – nicht wegzudenken. Als Bestandteil einer Bewerbung gehören sie zu den Bewerbungsunterlagen wie das Anschreiben, der Lebenslauf und die Schul- und Ausbildungszeugnisse. Kurzum: Ein gutes Arbeitszeugnis ist wichtig für den neuen Job.
Weiterlesen →Handy ausschalten, Computer runterfahren, Stecker ziehen – voll und ganz abschalten. Arbeitnehmer müssen nicht ständig erreichbar sein und Anrufe entgegennehmen – schon gar nicht im Urlaub. Was ist, wenn der Chef oder Kollegen während des Urlaubs den Mitarbeiter sprechen möchten, um eine dringende Frage zu klären? Muss
Weiterlesen →Wer in Elternzeit geht, ist beruflich erstmal weg vom Fenster – oder? Wie es gelingt, nach der Elternzeit wieder im Betrieb Fuß zu fassen, ohne beruflich zurückzustecken – der IG Metall-Ratgeber gibt Tipps.
Weiterlesen →Nicht gezahlter Lohn oder gar Kündigung: Bei Ärger mit dem Arbeitgeber können sich Gewerkschaftsmitglieder auf ihren Rechtsschutz verlassen – wenn nötig, durch alle Instanzen. Was man dazu wissen muss.
Weiterlesen →Ausgebrannt und leer – psychische Belastungen am Arbeitsplatz nehmen zu und die Zahl der Erkrankten steigt stetig an. Wenn die Arbeit über den Kopf wächst, ist das kein Fall für Internet-Selbsttests. Menschen mit Burnout brauchen Hilfe – und zwar schnell.
Weiterlesen →