Bundesweite Tarifbindung bei Valmet Automotive Engineering Sie entwickelten Produkte für die großen Autobauer, arbeiteten aber länger und bekamen ein mageres Gehalt. Bis jetzt: Nach jahrelangen Auseinandersetzungen haben sich die Beschäftigten der Valmet Automotive Engineering Germany GmbH (VAEG) die bundesweite Tarifbindung erkämpft. Der Schock war groß: Der Entwicklungsdienstleister
Weiterlesen →Vom 24. bis zum 25. Juni, fand in Frankfurt am Main die EDL-Konferenz „Zusammenarbeit statt Konkurrenz“ statt. Eingeladen hatte der Arbeitskreis Entwicklungsdienstleistungen beim Vorstand der IG Metall. 120 Fachleute, vor allem EDL-Betriebsrätinnen und Betriebsräte, diskutierten gemeinsam über zentrale Entwicklungen und wichtige Themen der Branche.
Weiterlesen →Wie die Wolfsburger Allgemeine berichtet, haben mit der Bertrandt Technologie GmbH in Tappenbeck jetzt alle großen Ingenieurbetriebe in der Region einen Betriebsrat. Die IG Metall Wolfsburg unterstützt die Beschäftigten der Branche in fachlichen, strategischen und politischen Angelegenheiten. Dazu gehört auch die Wahl von Betriebsräten und die Durchsetzung möglichst guter und verlässlicher Arbeitsbedingungen. Rund 15.000 Beschäftigte arbeiten allein im Bereich der Wolfsburger IG-Metall-Geschäftsstelle in der Entwicklungsdienstleister-Branche, davon rund 3000 bei IAV in Gifhorn und mehr als 2300 an unterschiedlichen Standorten unter dem Dach von Bertrandt.
Weiterlesen →Der Entwicklungsdienstleister Bertrandt hatte bisher keine Betriebsräte. Das wird sich bald ändern. Mitte Dezember werden an den Standorten Betriebsratswahlen stattfinden.
Weiterlesen →Das Luft- und Raumfahrtunternehmen MT Aerospace hat die Fertigungssteuerung digitalisiert. Das hat Auswirkungen auf die Arbeit der Belegschaft. Der Betriebsrat dringt auf Qualifikation der Beschaftigten.
Weiterlesen →Monatelange Verhandlungen und der erste Warnstreik der Geschichte beim Entwicklungsdienstleister IAV bringen den Durchbruch. Es gibt mehr Geld. Die Kürzungen der Einstiegsgehälter sind vom Tisch. Management und Beschäftigte verbessern gemeinsam Prozesse und gestalten die digitale Zukunft von IAV.
Weiterlesen →Um gute Arbeit im EDL-Bereich zu unterstützen, hat die IG Metall den „Arbeitskreis Entwicklungsdienstleister“ gegründet. Wichtige Ziele: Mitgliedergewinnung, Gründung von Betriebsräten, Abschluss von Tarifverträgen. Kurzum: Für die Branche sollen verlässliche Regeln gelten. Der EDL-Arbeitskreis trifft sich in der Regel ein bis zweimal im Jahr. Mehr als 60 Betriebsräte und ehrenamtliche Ansprechpartner aus EDL-Betrieben machen bereits mit. Viele arbeiten für Branchengrößen wie Altran, Able Group oder EDAG. Daneben gehören rund 30 Beschäftigte der IG Metall dem deutschlandweiten Netzwerk an. Sie fungieren als Berater und unterstützen die EDL-Beschäftigten vor Ort.
Weiterlesen →Fortschreitende Digitalisierung ändert die Arbeitswelt grundlegend. Welche Auswirkungen das hat, hängt auch davon ab, ob es im Betrieb gelingt, die Beschäftigten fit für den Wandel zu machen.
Weiterlesen →Für die hochqualifizierte Belegschaft der PSW automotive engineering GmbH gelten zukünftig zwischen der IG Metall und der PSW ausgehandelte Regelungen zu Arbeitsbedingungen und Entgelten. Sicherheit für die Belegschaft plus Wettbewerbsfähigkeit für das Unternehmen: Das ist die Formel, nach der Gewerkschaft und Arbeitgeber erstmals einen Tarifvertrag erzielt haben.
Weiterlesen →Unter Leitung der Bundeswirtschaftsministerin und Koordinatorin der Bundesregierung für die Deutsche Luft- und Raumfahrt, Brigitte Zypries, fand heute der Sechste Runde Tisch Luftfahrtindustrie im BMWi statt. Zum letzten Mal in dieser Legislaturperiode diskutierten 50 hochrangige Vertreterinnen und Vertreter aus Industrie, Betriebsräten, Gewerkschaften, Forschung sowie aus Bundesländern und Bundesressorts die Zukunftsaufgaben der deutschen Luftfahrtindustrie. Wesentliche Schwerpunkte der Sitzung waren die Digitalisierung der Luftfahrt sowie die Zukunft der deutschen Luftfahrtzulieferer.
Weiterlesen →