Ratgeber Arbeitszeugnis

Ratgeber Arbeitszeugnis

Arbeitszeugnisse sind aus dem Arbeitsleben – gleich welcher Berufe und Branchen – nicht wegzudenken. Als Bestandteil einer Bewerbung gehören sie zu den Bewerbungsunterlagen wie das Anschreiben, der Lebenslauf und die Schul- und Ausbildungszeugnisse. Kurzum: Ein gutes Arbeitszeugnis ist wichtig für den neuen Job.

Deshalb ist genau darauf zu achten, was drin steht. Denn hier sind Leistungen, die während eines Beschäftigungsverhältnisses erbracht wurden, dokumentiert und bewertet. Allerdings benutzen Arbeitgeber dabei häufig Formulierungen, deren Bedeutungen auf den ersten Blick für die Beschäftigten nicht erkennbar sind und die möglicherweise ein anderes Licht auf sie werfen, als sie sich gewünscht hätten.

Unsere Broschüre erklärt, welche formalen Anforderungen eine Arbeitszeugnis erfüllen muss, was die gängigsten Formulierungen sind und was sie im Klartext bedeuten. Daneben finden sich weitere Tipps, wie zum Beispiel der Umgang mit negativen Zeugnissen und wie man sich dagegen wehren kann.

Ratgeber Arbeitszeugnis als PDF Datei herunterladen