Entwicklungsdienstleistungen

Der Bereich Entwicklungsdienstleistungen dient der Innovationssicherung in der Metall- und Elektroindustrie. Hier werden innovative Prozesse und Techniken erforscht und neue Geschäftsfelder erschlossen. Damit sorgen die Beschäftigten in der Forschung und Entwicklung dafür, dass Unternehmen wettbewerbsfähig bleiben.

Innovationsmotor für Unternehmen

Die Forschung und Entwicklung sichert einem Unternehmen Innovationen und Fortschritt. Das wirkt sich häufig  positiv auf den Erhalt von Arbeitsplätzen aus. Seit 1991 steigt in Deutschland die Vergabe von Forschungs- und Entwicklungsaufgaben an spezialisierte Dienstleisterunternehmen. Während sich die unternehmensinterne Forschung und Entwicklung seit den 90er Jahren verdoppelt hat, sind die Leistungen von Dienstleistungsunternehmen auf ein Vierfaches gestiegen. Besonders in der Automobilbranche zeichnet sich der Trend zur Vergabe von F&E-Leistungen an externe Spezialisten ab: aktuell man spricht von bis zu 50 Prozent Vergabe des Geschäftsvolumens in der Forschung und Entwicklung an diese Dienstleisterunternehmen.

Die IG Metall. Ihr Ansprechpartner.

Die IG Metall setzt auf gute Arbeitsbedingungen für alle, die in der Branche tätig sind – egal auf welcher Vertragsgrundlage. Gute Standards gibt es nur mit Betriebsrat und Tarifverträgen. Das zeigen auch Erfahrungen aus der EDL Branche. Zahlreiche Mitarbeiter und Betriebsräte von EDL Dienstleistern haben unter dem Dach der IG Metall den EDL Arbeitskreis gegründet, um die Arbeitsbedingungen der Branche mitzugestalten.

Mitarbeiter aus der Branche, die Betriebsräte gründen und Tarifverträge durchzusetzen wollen, haben mit der IG Metall einen zuverlässigen und kompetenten Partner.

Kontakt zu einem Ansprechpartner vor Ort finden Sie hier: WEITER ZUM KONTAKTFORMULAR  

Über uns 11. September 2017